› Auto & Motorrad (4)
› Bausätze (0)
› BionX ebike (1)
› Business & Industrie (8)
› Camping & Freizeit (4)
› Energie (13)
› Garten (6)
› Gebäude & Häuser (4)
› Heimwerker (5)
› Kurioses (2)
› Möbel & Wohnen (5)
› Modellbau (17)
› NEU - Downloads (5)
› Seecontainer Wohnung (3)
› Spielgeräte für Kids (8)
› Tiere (7)
› Werkzeug (2)
› Bausätze (0)
› BionX ebike (1)
› Business & Industrie (8)
› Camping & Freizeit (4)
› Energie (13)
› Garten (6)
› Gebäude & Häuser (4)
› Heimwerker (5)
› Kurioses (2)
› Möbel & Wohnen (5)
› Modellbau (17)
› NEU - Downloads (5)
› Seecontainer Wohnung (3)
› Spielgeräte für Kids (8)
› Tiere (7)
› Werkzeug (2)
01.12.2023
Kreative Köpfe haben kreative Ideen
Bauanleitung Kachelofen Wärmetauscher
Energie
Nutzen Sie die Wärme Ihres Kachel-/Kaminofens zusätzlich. Der Einbau eines Wärmetauschers ermöglicht die Beheizung separater Räume.
Dieser Bauplan beschreibt die Herstellung und den Einbau mehrerer Durchlauferhitzer in einen Kachelofen zur Warmwassererzeugung. Dieses System wurde in Zusammenarbeit mit einem Heizungsbauer entwickelt und gebaut.
Alle Teile sind so konzipiert, dass sie von vorne durch die zwei Türen des Ofens eingebaut werden können. Es müssen keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden. Die Herstellung der Wärmetauscher ist mit einfachen Mitteln möglich. In der Bauanleitung wird eine ausführliche Einführung in die Löttechnik gegeben.
Der Bauplan wurde inzwischen um drei Anbindungsvarianten an eine bestehende Heizung erweitert:
1. Einspeisung in einen Boiler
2. Heizungsrücklaufanhebung
3. Betreiben einer Heizung nur mit diesem System.
Alle Anbindungsarten wurden ausführlich getestet.
Das System ist mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet, die im Notfall den entstehenden Überdruck aufnimmt.
Das System ist mit einem Gebrauchsmusterschutz versehen, daher gilt der Nachbau nur zu privaten Zwecken!
Infos zu Roland Pfänder
Roland Pfänder’s Bauanleitungen zeichnen sich durch Liebe zum Detail aus und spiegeln seine lange Berufserfahrung als Zimmermann und Schreiner wieder. Alle von ihm entwickelten Geräte und Maschinen sind selbst gebaut und über mehrere Jahre praxiserprobt. Sie sind mit einfachen Mitteln und viel Freude nachzubauen und beinhalten Stücklisten und ggf. Bezugsquellen.
Energie
eingestellt am: 04.08.2016
Autor: Roland Pfänder - Warthausen
Seitenzahl: 18 - Abbildungen: 11
Schwierigkeitsgrad:
Gesamtpreis gedruckte Form :15.90 €
Versandkosten Deutschland: 0.00 €
Versandkosten EU : 2.00 €
Schweiz + weltweit: 3.00 €
Lieferzeit 1-3 Tage
Kleinunternehmer ohne ausgewiesene MwSt.
Versandkosten Deutschland: 0.00 €
Versandkosten EU : 2.00 €
Schweiz + weltweit: 3.00 €
Lieferzeit 1-3 Tage
Kleinunternehmer ohne ausgewiesene MwSt.
Leseprobe:
Bauanleitung Kachelofen Wärmetauscher
Bauanleitung Kachelofen Wärmetauscher -
Nutzen Sie die Wärme Ihres Kachel-/Kaminofens zusätzlich. Der Einbau eines Wärmetauschers ermöglicht die Beheizung separater Räume.
Beschreibung
Bauanleitung Kachelofen Wärmetauscher
Dieser Bauplan beschreibt die Herstellung und den Einbau mehrerer Durchlauferhitzer in einen Kachelofen zur Warmwassererzeugung. Dieses System wurde in Zusammenarbeit mit einem Heizungsbauer entwickelt und gebaut.
Alle Teile sind so konzipiert, dass sie von vorne durch die zwei Türen des Ofens eingebaut werden können. Es müssen keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden. Die Herstellung der Wärmetauscher ist mit einfachen Mitteln möglich. In der Bauanleitung wird eine ausführliche Einführung in die Löttechnik gegeben.
Der Bauplan wurde inzwischen um drei Anbindungsvarianten an eine bestehende Heizung erweitert:
1. Einspeisung in einen Boiler
2. Heizungsrücklaufanhebung
3. Betreiben einer Heizung nur mit diesem System.
Alle Anbindungsarten wurden ausführlich getestet.
Das System ist mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet, die im Notfall den entstehenden Überdruck aufnimmt.
Das System ist mit einem Gebrauchsmusterschutz versehen, daher gilt der Nachbau nur zu privaten Zwecken!
Infos zu Roland Pfänder
Roland Pfänder’s Bauanleitungen zeichnen sich durch Liebe zum Detail aus und spiegeln seine lange Berufserfahrung als Zimmermann und Schreiner wieder. Alle von ihm entwickelten Geräte und Maschinen sind selbst gebaut und über mehrere Jahre praxiserprobt. Sie sind mit einfachen Mitteln und viel Freude nachzubauen und beinhalten Stücklisten und ggf. Bezugsquellen.
Technische Daten
Leseprobe:
Bauanleitung Kachelofen Wärmetauscher