› Auto & Motorrad (4)
› Bausätze (0)
› BionX ebike (1)
› Business & Industrie (8)
› Camping & Freizeit (4)
› Energie (13)
› Garten (6)
› Gebäude & Häuser (4)
› Heimwerker (5)
› Kurioses (2)
› Möbel & Wohnen (5)
› Modellbau (17)
› NEU - Downloads (5)
› Seecontainer Wohnung (3)
› Spielgeräte für Kids (8)
› Tiere (7)
› Werkzeug (2)
› Bausätze (0)
› BionX ebike (1)
› Business & Industrie (8)
› Camping & Freizeit (4)
› Energie (13)
› Garten (6)
› Gebäude & Häuser (4)
› Heimwerker (5)
› Kurioses (2)
› Möbel & Wohnen (5)
› Modellbau (17)
› NEU - Downloads (5)
› Seecontainer Wohnung (3)
› Spielgeräte für Kids (8)
› Tiere (7)
› Werkzeug (2)
30.09.2023
Kreative Köpfe haben kreative Ideen
Bauanleitung Umbau VW Touran zum Minicamper
Auto & Motorrad
-Die preiswerte Alternative mit qualitativ hochwertigem Ausbau-
Stefan Brandt beschreibt in der Bauanleitung den Campingausbau am Beispiel eines VW Touran, einem der kleinsten Mini-Vans mit einem Stauvolumen von ca. 1,7 m³. Die Einrichtung umfasst ausreichend Stauraum, einen Kompressorkühlschrank, eine Dusche und eine externe Stromversorgung, sowie eine Liegefläche mit einer Länge von 1,95 cm.
Die Ausbaumöglichkeiten sind ohne weiteres auf alle Mini-Vans und Hochdachkombis anwendbar.
Die gesamte Einrichtung kann ohne jegliches Werkzeug in 5-15 Minuten ein- bzw. ausgebaut werden, dabei wird keine bauliche Veränderung am Fahrzeug durchführt, nichts gebohrt oder verschraubt, der Serienzustand bleibt erhalten.
Das bedeutet: Es ist keine TÜV-Eintragung erforderlich. Höchste Variabilität, geringe Umbauzeiten und hoher Nutzwert runden diese Umbauvariante ab.
Aus diesem Grund eignet sich der Einbau unter anderem auch gut Leasing- oder Mietfahrzeuge.
Die Schwerpunkte bei der Ausbauvariante wurden in einer hohen Ausrüstungsqualität gesetzt.
Fahrposition:
Während der Fahrt befindet sich die komplette Einrichtung im Kofferraum, bei der beschriebenen Version sind 2 Sitzplätze uneingeschränkt mit ihrem Gurtsystem und den Kopfstützen nutzbar.
Schlafposition:
In Schlafstellung wird eine Liegefläche von knapp 2 m Länge geboten, die mit wenigen Handgriffen errichtet ist. Die Breite beträgt ca. 100 - 120 cm.
Der Aufbau in Modulform ermöglicht die Anpassung an jeden Mini Van oder Hochdachkombi, somit ist auch ein Fahrzeugwechsel kein Problem. Lediglich die Liegefläche muss neu angefertigt werden. Somit sind alle Teile in jedes beliebiges Fahrzeug integrierbar. Ob Renault Kangoo, Ford Connect, Citroen Berlingo oder VW Caddy ein System für alle. Bei den größeren Fahrzeugen mit mehr Stauvolumen als beim VW Touran lässt sich somit auch die zweite Sitzreihe verwenden, somit ist Platz für 4 Personen. Beim VW Touran macht dies aufgrund des sehr kleinen Stauraumes keinen Sinn. Der Ausbau wurde während eines 4 wöchigen Urlaubes ausgiebig erprobt.
Die Bauanleitung wird versandkostenfrei als PDF File geliefert.
Auto & Motorrad
eingestellt am: 04.08.2016
Autor: Stefan Brandt - Liebenburg
Seitenzahl: 40 - Abbildungen: 54
Schwierigkeitsgrad:
Gesamtpreis PDF - File:7.50 €
incl. MwSt. zzgl. Versand
Versandkosten Deutschland: 0.00 €
Lieferzeit 1-3 Tage
incl. MwSt. zzgl. Versand
Versandkosten Deutschland: 0.00 €
Lieferzeit 1-3 Tage
Leseprobe:
Bauanleitung Umbau VW Touran zum Minicamper
Bauanleitung Umbau VW Touran zum Minicamper
-Die preiswerte Alternative mit qualitativ hochwertigem Ausbau-
Beschreibung
Ausbau VW Touran zum Minicamper
Stefan Brandt beschreibt in der Bauanleitung den Campingausbau am Beispiel eines VW Touran, einem der kleinsten Mini-Vans mit einem Stauvolumen von ca. 1,7 m³. Die Einrichtung umfasst ausreichend Stauraum, einen Kompressorkühlschrank, eine Dusche und eine externe Stromversorgung, sowie eine Liegefläche mit einer Länge von 1,95 cm.
Die Ausbaumöglichkeiten sind ohne weiteres auf alle Mini-Vans und Hochdachkombis anwendbar.
Die gesamte Einrichtung kann ohne jegliches Werkzeug in 5-15 Minuten ein- bzw. ausgebaut werden, dabei wird keine bauliche Veränderung am Fahrzeug durchführt, nichts gebohrt oder verschraubt, der Serienzustand bleibt erhalten.
Das bedeutet: Es ist keine TÜV-Eintragung erforderlich. Höchste Variabilität, geringe Umbauzeiten und hoher Nutzwert runden diese Umbauvariante ab.
Aus diesem Grund eignet sich der Einbau unter anderem auch gut Leasing- oder Mietfahrzeuge.
Die Schwerpunkte bei der Ausbauvariante wurden in einer hohen Ausrüstungsqualität gesetzt.
Fahrposition:
Während der Fahrt befindet sich die komplette Einrichtung im Kofferraum, bei der beschriebenen Version sind 2 Sitzplätze uneingeschränkt mit ihrem Gurtsystem und den Kopfstützen nutzbar.
Schlafposition:
In Schlafstellung wird eine Liegefläche von knapp 2 m Länge geboten, die mit wenigen Handgriffen errichtet ist. Die Breite beträgt ca. 100 - 120 cm.
Der Aufbau in Modulform ermöglicht die Anpassung an jeden Mini Van oder Hochdachkombi, somit ist auch ein Fahrzeugwechsel kein Problem. Lediglich die Liegefläche muss neu angefertigt werden. Somit sind alle Teile in jedes beliebiges Fahrzeug integrierbar. Ob Renault Kangoo, Ford Connect, Citroen Berlingo oder VW Caddy ein System für alle. Bei den größeren Fahrzeugen mit mehr Stauvolumen als beim VW Touran lässt sich somit auch die zweite Sitzreihe verwenden, somit ist Platz für 4 Personen. Beim VW Touran macht dies aufgrund des sehr kleinen Stauraumes keinen Sinn. Der Ausbau wurde während eines 4 wöchigen Urlaubes ausgiebig erprobt.
Die Bauanleitung wird versandkostenfrei als PDF File geliefert.
Technische Daten
- einfacher & modularer Aufbau
- schnelle Montage
- keine Änderungen am Fahrzeug erforderlich
- integrierte Dusche
- integrierter Kompressor Kühlschrank
- separate Stromversorgung 100 AH
Leseprobe:
Bauanleitung Umbau VW Touran zum Minicamper