› Auto & Motorrad (4)
› Bausätze (0)
› BionX ebike (1)
› Business & Industrie (8)
› Camping & Freizeit (4)
› Energie (13)
› Garten (6)
› Gebäude & Häuser (4)
› Heimwerker (5)
› Kurioses (2)
› Möbel & Wohnen (5)
› Modellbau (17)
› NEU - Downloads (5)
› Seecontainer Wohnung (3)
› Spielgeräte für Kids (8)
› Tiere (7)
› Werkzeug (2)
› Bausätze (0)
› BionX ebike (1)
› Business & Industrie (8)
› Camping & Freizeit (4)
› Energie (13)
› Garten (6)
› Gebäude & Häuser (4)
› Heimwerker (5)
› Kurioses (2)
› Möbel & Wohnen (5)
› Modellbau (17)
› NEU - Downloads (5)
› Seecontainer Wohnung (3)
› Spielgeräte für Kids (8)
› Tiere (7)
› Werkzeug (2)
05.06.2023
Kreative Köpfe haben kreative Ideen
Bauanleitung Torii
Kurioses
Diese sehr umfangreiche Bauanleitung beschreibt den kompletten Aufbau eines traditionell aussehenden Torii.
Torii (jap. 鳥居, zu Deutsch etwa „Vogelsitz“) sind Elemente der traditionellen japanischen Architektur. Es handelt sich dabei um Tore aus Holz oder Stein, die oft zinnoberrot lackiert sind. Sie sind das auffälligste Zeichen von Shintō-Bauwerken, kommen aber auch gelegentlich in buddhistischen Tempeln vor.
Ein einzelnes Torii markiert den Eingang zu einem Shintō-Schrein. Weitere Torii markieren Abgrenzungen verschiedener Areale, die zu den heiligen Bereichen des jeweiligen Schreins führen.
Jedes Torii hat zwei Querbalken: den oberen (kasagi), der auf den beiden Säulen aufliegt und den unteren (nuki), der beide Säulen schneidet und miteinander verbindet.
Das bekannteste Torii befindet sich vor der Insel Miyajima in der Präfektur Hiroshima.
Wann bauen Sie sich Ihr eigenes Torii ?
Kurioses
eingestellt am: 04.08.2016
Autor: Stefan Brandt - Liebenburg
Seitenzahl: 38 - Abbildungen: 39
Schwierigkeitsgrad:
Gesamtpreis PDF - File:14.99 €
incl. MwSt. zzgl. Versand
Versandkosten Deutschland: 0.00 €
Lieferzeit 1-3 Tage
incl. MwSt. zzgl. Versand
Versandkosten Deutschland: 0.00 €
Lieferzeit 1-3 Tage
Leseprobe:
Bauanleitung Torii
Bauanleitung Torii
- holen Sie sich ein Stück Japan nach Hause...Beschreibung
Bauanleitung Torii
Diese sehr umfangreiche Bauanleitung beschreibt den kompletten Aufbau eines traditionell aussehenden Torii.
Torii (jap. 鳥居, zu Deutsch etwa „Vogelsitz“) sind Elemente der traditionellen japanischen Architektur. Es handelt sich dabei um Tore aus Holz oder Stein, die oft zinnoberrot lackiert sind. Sie sind das auffälligste Zeichen von Shintō-Bauwerken, kommen aber auch gelegentlich in buddhistischen Tempeln vor.
Ein einzelnes Torii markiert den Eingang zu einem Shintō-Schrein. Weitere Torii markieren Abgrenzungen verschiedener Areale, die zu den heiligen Bereichen des jeweiligen Schreins führen.
Jedes Torii hat zwei Querbalken: den oberen (kasagi), der auf den beiden Säulen aufliegt und den unteren (nuki), der beide Säulen schneidet und miteinander verbindet.
Das bekannteste Torii befindet sich vor der Insel Miyajima in der Präfektur Hiroshima.
Wann bauen Sie sich Ihr eigenes Torii ?
Technische Daten
Leseprobe:
Bauanleitung Torii