Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
bauanleitung24.de
Kreative Köpfe haben kreative Ideen
stars_3
Bauanleitung Pitts S1 - Flugmodell mit 1,75 m Spannweite
Modellbau
eingestellt am: 27.04.2021
Autor: Günter Aumüller - Hochstadt Seitenzahl: 12 - Abbildungen: 200
Schwierigkeitsgrad:
Gesamtpreis CD:31.50 €

Versandkosten Deutschland: 0.00 €
Versandkosten EU : 2.00 €
Schweiz + weltweit: 3.00 €

Lieferzeit 1-3 Tage, kein Versand ausserhalb der EU möglich
Privatanbieter
Bauanleitung Pitts S1 - Flugmodell mit 1,75 m Spannweite Bauanleitung Pitts S1 - Flugmodell mit 1,75 m Spannweite

Bauanleitung Pitts S1 - Flugmodell mit 1,75 m Spannweite

Beschreibung

Bauanleitung Pitts S1 - Flugmodell mit 1,75 m Spannweite



Die Pitts Special ist ein Kunstflugdoppeldecker, der von Curtis Pitts (1915-2005) entwickelt wurde.

Die Pitts Special ist der Inbegriff des Kunstflugdoppeldeckers. Seit dem Erstflug 1945 haben sich die Pitts - von der stärkeren Motorisierung abgesehen und einigen aerodynamischen Verbesserungen an Tragflaechen und Steuerelementen - kaum verändert. Curtis Pitts baute zuvor zahlreiche Eindecker für Luftrennen. Die Pitts Special wurde zunächst als Einzelstück gebaut. Der Einsitzer verfügte zwar nur über 55 hp (ca. 56 PS), war aber dennoch kunstflugtauglich. Nach dem Einbau eines 90 hp (ca. 91 PS) Motors wurde der Kunstflug immer angenehmer. 1947 baute er schließlich den zweiten Doppeldecker „Little Stinker“ mit 85 hp (ca. 86 PS), den ihm die amerikanische Kunstfliegerin Betty Skelton sofort abkaufte und mit dem sie zahlreiche Titel bis 1950 errang, was den Ruhm der Pitts begründete. Fortan waren die Pläne der Pitts in der Eigenbauszene hoch geschätzt.

Der Bauplan für die Pitts S1 bietet die Möglichkeit dieses legendäre Flugzeug mit einer Spannweite von 1,8 m als Modell nachzubauen.

Die Flugmodelle von Gunter Aumüller zeichnen sich durch Liebe zum Detail und guten Flugeigenschaften aus. Alle Modelle wurden selbst entworfen und eingeflogen. Die aus dieser Erfahrung entstandenen Baupläne sind sehr detailliert und werden auf Wunsch zusätzlich zur CD geplottet im Maßstab 1:1 geliefert. (DIN A0)

Der eigentliche Vorteil des Bauplanes ist, dass alle Spanten, Rippen und Rumpfseiten und sonstigen Bauteile im Datenformat hpgl und dxf auf CD vorliegen. Somit sind sie von den meisten CNC Maschinen lesbar. D.h. mit relativ geringen Materialkosten lassen sich direkt alle Bauteile mit der CNC Maschine erstellen.
(ca. 100 € Holz und ca. 100 € für Bügelfolie)

Das anschließende Zusammenbauen macht aufgrund der großen übersichtlichen Teile auch dem Flugnachwuchs viel Spaß.

Die Bauanleitung24.de Empfehlung: Ein schönes Bauprojekt für den langen Winter

Sie können den Bauplan alternativ als Daten CD oder als CD plus Großformat Tintenstrahl Plott (ca. 12 Meter Breite DIN A0) erwerben. Der Plott wird gerollt als Paket versendet. Für die Variante CD plus Druck wählen Sie bitte den "Preis Druck 40 €" aus.

Die CD enthält weitere Baustufenfotos und D3 Daten im Autofan 2000 Format.

Ideal passen hierzu die Modellbaumotore von Herrn Jung, ebenfalls zu finden unter der Rubrik Modellbau.

Alle Preise beinhalten bereits die Versandkosten.
Technische Daten
  • Datenformat hpge und dxf auf CD
  • 12 m Plott mit 1:1 Zeichnungen
  • Pitts S1 mit 175 cm Spannweite
  • Daten lassen sich direkt mit cnc Maschinen verarbeiten
 
www.bauanleitung24.de

3-Haus Bauanleitungs Logo:

- Nachbau erfordert versierten Umgang mit Werkzeug - guter Wekzeugpool erforderlich

Schwierigkeitsgrade Bauanleitung / Bauplan:

Alle im Shop befindlichen Bauanleitungen wurden von unserem Team geprüft und in die Schwierigkeitsskala 1-5 eingestuft. Es ist sicherlich nicht immer möglich hier voll und ganz eine objektive Aussage zu treffen. Was für einen Fachmann aus dem Metallbaubereich eher einfach zu bewerkstelligen ist, stellt einen Laien eventuell vor unüberwindbare Hindernisse. Grundsätzlich ist die Einstufung der Bauanleitung auf Basis einer handwerklich geschickten Person erfolgt, die über eine Werkzeuggrundausstattung erfolgt und regelmäßig im eigenen Umfeld handwerklich aktiv ist. Ein sicherer Umgang mit Bohrmaschine, Kreis- und Stichsäge, evt. Winkelschleifer wird vorrausgesetzt. Elektrische Grundkenntnisse sind vorhanden, die Bearbeitung verschiedener Werkstoffe stellt kein Problem dar. Die Aneignung neuer Fertigkeiten fällt leicht und auch Misserfolge verleiten nicht zum aufgeben. Für Handwerkprofis kann die Einstufung der jeweiligen Bauanleitung eher um einen Schwierigkeitsgrad reduziert werden. Die jeweiligen Leseproben der Bauanleitungen & Baupläne erlauben einen ersten Eindruck vom Umfang des jeweiligen Bauprojektes. Für Rückfragen können Sie uns hierzu auch gerne ansprechen.