Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
bauanleitung24.de
Kreative Köpfe haben kreative Ideen
stars_5
Bauanleitung Holzrückewagen für Rundholztransport
Business & Industrie
eingestellt am: 04.01.2017
Autor: Johannes Donaubauer - Wegscheid Seitenzahl: 12 - Abbildungen: 120
Schwierigkeitsgrad:
Gesamtpreis CD:69.00 €

Versandkosten Deutschland: 0.00 €
Versandkosten EU : 20.00 €
Schweiz + weltweit: 3.00 €

Lieferzeit 1-3 Tage
Privatanbieter

Bauanleitung Holzrückewagen für Rundholztransport

Beschreibung

Bauanleitung Holzrückewagen für Rundholztransport



Die Bauanleitung von Johannes Donaubauer beschreibt einen professionell aufgebauten Holzrückewagen.

Der Rückewagen ist von der Abmessung und Konstruktion vergleichbar mit einem 10-14 Tonnen Wagen anderer Hersteller, wobei bei allerdings stärkere und hochwertigere Materialien eingesetzt werden (im Wald kann nichts zu robust sein).

Im Preis enthalten ist eine CD mit Bildern, komplette Laser, bzw. Brennschnittzeichnungen, Montagezeichnungen sowie Biegezeichnungen. Alles im CAD-Format (DXF und Step-Datei).

Der Rückewagen hat eine Ladeflächenlänge von 3600 mm wobei diese nochmals um 1,5 Meter ausgezogen werden kann. Komplette Konstruktion incl. Deichsellenkung, hydraulischer Bremse für alle 4 Räder (kann auch auf Druckluftbremse umgebaut werden), Stehpodest, klappbare Beleuchtung, verschiebbare Rungenträger, verschiebbare Achse u.s.w.

Der auf den Bildern abgebildete Kran wurde gebraucht erstanden und aufgebaut. Der komplette Rückewagen kann ohne Probleme vom TÜV zugelassen werden.

Sämtliche Materialien sind so eingesetzt, dass man möglichst wenig Verschnitt hat.

Für den Bau braucht man zusätzlich 1 Stk. Zugöse, 2 Achsen (Ladewagen o.ä.), Beleuchtung und Räder.
Technische Daten
  • Zentralrohrrahmen mit 180x180x8 mm Dimension
  • Rungen: 76,8 x 8 mm
  • Boogie-Achsträger aus 140x140x8
 
www.bauanleitung24.de

5-Haus Bauanleitungs Logo:

- Nachbau erfordert hohes handwerkliches Geschick und vielfältige Verarbeitungskenntnisse mit verschiedenen Werkstoffen - Eine top ausgestattete Werkstatt ist wünschenswert!

Schwierigkeitsgrade Bauanleitung / Bauplan:

Alle im Shop befindlichen Bauanleitungen wurden von unserem Team geprüft und in die Schwierigkeitsskala 1-5 eingestuft. Es ist sicherlich nicht immer möglich hier voll und ganz eine objektive Aussage zu treffen. Was für einen Fachmann aus dem Metallbaubereich eher einfach zu bewerkstelligen ist, stellt einen Laien eventuell vor unüberwindbare Hindernisse. Grundsätzlich ist die Einstufung der Bauanleitung auf Basis einer handwerklich geschickten Person erfolgt, die über eine Werkzeuggrundausstattung erfolgt und regelmäßig im eigenen Umfeld handwerklich aktiv ist. Ein sicherer Umgang mit Bohrmaschine, Kreis- und Stichsäge, evt. Winkelschleifer wird vorrausgesetzt. Elektrische Grundkenntnisse sind vorhanden, die Bearbeitung verschiedener Werkstoffe stellt kein Problem dar. Die Aneignung neuer Fertigkeiten fällt leicht und auch Misserfolge verleiten nicht zum aufgeben. Für Handwerkprofis kann die Einstufung der jeweiligen Bauanleitung eher um einen Schwierigkeitsgrad reduziert werden. Die jeweiligen Leseproben der Bauanleitungen & Baupläne erlauben einen ersten Eindruck vom Umfang des jeweiligen Bauprojektes. Für Rückfragen können Sie uns hierzu auch gerne ansprechen.