Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
bauanleitung24.de
Kreative Köpfe haben kreative Ideen
stars_5
Bauanleitung Hundehütte
Tiere
eingestellt am: 04.08.2016
Autor: Stefan Brandt - Liebenburg Seitenzahl: 57 - Abbildungen: 73
Schwierigkeitsgrad:
Gesamtpreis PDF - File:14.99 €

incl. MwSt. zzgl. Versand
Versandkosten Deutschland: 0.00 €

Lieferzeit 1-3 Tage

Ein eigenes Haus für den Hund - Bauanleitung four seasons Hundehütte

Beschreibung

Bauanleitung Hundehütte



Diese Hütte ist in 3 Zonen aufgeteilt.

Zone 1 besteht aus der Terrasse vor der Hütte. An sonnigen oder niederschlagsfreien Tagen kann sich der Hund dort aufhalten.

Zone 2 ist der Vorraum. Hier kann sich der Hund aufhalten, wenn es draußen regnet oder es windig ist. Er hat trotzdem immer noch genügend Überblick was draußen passiert, ist aber vor der Witterung geschützt. Weiterhin ist seine Liegefläche vor aufsteigender Bodenkälte gedämmt.

Zone 3 ist der eigentliche "Wohnraum". Hier kann er sich zum schlafen zurückziehen, gerade an kalten Tagen im Herbst und Winter ein Pluspunkt. Dieser Raum ist vollständig gedämmt, hat aber kleinere Lüftungsöffnungen um eventuelles Kondenswasser abzuleiten. Das Fenster ermöglicht einen Ausblick nach draußen, was dem Hund weiterhin die Möglichkeit bietet seine Wachfunktion auszuführen...
Technische Daten
 
www.bauanleitung24.de

3-Haus Bauanleitungs Logo:

- Nachbau erfordert versierten Umgang mit Werkzeug - guter Wekzeugpool erforderlich

Schwierigkeitsgrade Bauanleitung / Bauplan:

Alle im Shop befindlichen Bauanleitungen wurden von unserem Team geprüft und in die Schwierigkeitsskala 1-5 eingestuft. Es ist sicherlich nicht immer möglich hier voll und ganz eine objektive Aussage zu treffen. Was für einen Fachmann aus dem Metallbaubereich eher einfach zu bewerkstelligen ist, stellt einen Laien eventuell vor unüberwindbare Hindernisse. Grundsätzlich ist die Einstufung der Bauanleitung auf Basis einer handwerklich geschickten Person erfolgt, die über eine Werkzeuggrundausstattung erfolgt und regelmäßig im eigenen Umfeld handwerklich aktiv ist. Ein sicherer Umgang mit Bohrmaschine, Kreis- und Stichsäge, evt. Winkelschleifer wird vorrausgesetzt. Elektrische Grundkenntnisse sind vorhanden, die Bearbeitung verschiedener Werkstoffe stellt kein Problem dar. Die Aneignung neuer Fertigkeiten fällt leicht und auch Misserfolge verleiten nicht zum aufgeben. Für Handwerkprofis kann die Einstufung der jeweiligen Bauanleitung eher um einen Schwierigkeitsgrad reduziert werden. Die jeweiligen Leseproben der Bauanleitungen & Baupläne erlauben einen ersten Eindruck vom Umfang des jeweiligen Bauprojektes. Für Rückfragen können Sie uns hierzu auch gerne ansprechen.